Skip to main content
MI-Moodle
  • English ‎(en)‎
    Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎
You are currently using guest access (Log in)

AI Across Domains - Kompetenzen für das KI-Zeitalter (PUBLIC)

  1. Home
  2. Courses
  3. Didaktik der Informatik
  4. AI Across Domains - Kompetenzen für das KI-Zeitalter (PUBLIC)
  5. L4: Daten
Animated navigation - turn onAnimated navigation - turn on
Animated navigation - turn onAnimated navigation - turn on
  • L4: Daten

    Previous topic Next topic Course home

    In diesem Modul lernen Sie, was Daten und Datensätze sind und wie man damit arbeiten kann.

    Wir leben in einer digitalen Welt, in der enorme Mengen an Daten zur Verfügung stehen. Der zunehmende Einsatz von Technologien in verschiedenen Bereichen – etwa im sozialen, wirtschaftlichen, geschäftlichen, bildungspolitischen und staatlichen Umfeld – hat zu einer starken Zunahme an Daten geführt. Täglich entstehen neue Datenquellen: im Internet (z. B. durch soziale Medien oder E-Commerce), am Arbeitsplatz (z. B. Produktions-, Verkaufs- oder Finanzdaten), in der Forschung (z. B. biologische, medizinische oder astronomische Daten) und in sogenannten Smart Cities (z. B. Standortdaten oder umfangreiche Multimedia-Inhalte wie Überwachungsvideos). Diese Datenverfügbarkeit ist einer der zentralen Gründe dafür, dass maschinelles Lernen (ML) zunehmend Anwendung findet und in Bereichen wie Gesundheitswesen, Biowissenschaften oder Journalismus große Erfolge erzielt. Im nächsten Modul erfahren Sie mehr über maschinelles Lernen und die Rolle, die Daten dabei spielen. Zuvor geht es in diesem Modul jedoch zunächst um das Thema Daten selbst.

    In diesem Modul lernen Sie:

    • Daten, Informationen und Wissen zu unterscheiden.
    • beispielhaft Daten auszuwerten und zu visualisieren, Daten geeignet zu interpretieren.
    • was “Big Data” ist.
    • die Bedeutung von Daten bzw. Datenanalysen für Ihre Fächer einzuschätzen.


    Wir empfehlen Ihnen dringend, Modul 04 an einem Computer durchzuarbeiten, um die Lernressourcen optimal nutzen zu können.


     
     
    • 1. Daten, Information und Wissen
    • Lesson icon
      I. Daten entdecken
    • Lesson icon
      II. Korrelation und Kausalität
    • Lesson icon
      III. Daten, Information und Wissen
    • 2. Von Daten zu fachlichem Wissen: Daten-Workflow
    • Lesson icon
      I. Mit Daten die Welt verbessern
    • Lesson icon
      II. Beispiel: Das größte Umweltrisiko unserer Zeit
    • Lesson icon
      Einführung: Google Colab
    • Lesson icon
      a. Fragestellung formulieren
    • Lesson icon
      b. Daten sammeln
    • Lesson icon
      c. Daten vorbereiten
    • Lesson icon
      d. Daten analysieren und interpretieren
    • Lesson icon
      e. Interpretation teilen
    • Lesson icon
      Exkurs: Weitere Untersuchung der Daten mit einem generativen KI-System
    • 3. Big Data
    • Lesson icon
      I. Big Data
    • Lesson icon
      II. Metadaten
    • 4. Daten "Across Domains"
    • Lesson icon
      I. Daten "Across Domains"
    • Quiz icon
      Testen Sie, was Sie gelernt haben
    • Page icon
      Hinter den Kulissen: Einsatz von KI zur Unterstützung des Entwicklungsmoduls 04
    • Forum icon
      Diskussion zu Modul 04
    • Page icon
      Literaturempfehlungen Modul 04
Skip Activities
Activities
  • ForumForums
  • LessonLessons
  • QuizQuizzes
  • Resources
You are currently using guest access (Log in)
Home
  • English ‎(en)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • English ‎(en)‎
Data retention summary
Get the mobile app