- Teacher: Viktoriya Olari
- Teacher: Ralf Romeike
- Teacher: Till Zoppke
- Teacher: Anika Cichalla
- Teacher: Uwe Lorenz
- Teacher: Tilman Michaeli
- Teacher: Viktoriya Olari
- Teacher: Kamilla Tenorio
- Teacher: Till Zoppke
In diesem Masterseminar haben Sie die Gelegenheit, die zuvor vor allem aus theoretischer Perspektive gewonnenen Kompetenzen mit Blick auf deren praktischer Anwendung zu reflektieren und in der Entwicklung und Gestaltung von Informatikunterricht anzuwenden.
- Teacher: Uwe Lorenz
- Teacher: Viktoriya Olari
- Teacher: Aljoscha Peters
- Teacher: Ralf Romeike
- Teacher: Tobias Schubert
- Teacher: Till Zoppke
In diesem Masterseminar haben Sie die Gelegenheit, sich mit informatikdidaktischer Forschung auseinanderzusetzen und hierbei ein eigenes kleines Forschungsprojekt zu konzipieren, durchzuführen, auszuwerten und darzustellen.
Thematisch
befassen wir uns in diesem Semester mit Bildungsaspekten der Künstlichen Intelligenz und Datenwissenschaft.
- Teacher: Uwe Lorenz
- Teacher: Tilman Michaeli
- Teacher: Viktoriya Olari
- Teacher: Ralf Romeike
- Teacher: Tobias Schubert
- Teacher: Kamilla Tenorio
- Teacher: Till Zoppke
Inhaltlicher Schwerpunkt SoSe 2022: "Künstliche Intelligenz spielend entdecken"
In diesem Masterseminar haben Sie die Gelegenheit Einblicke in die Funktionsweise von Systemen aus dem Bereich der "Künstlichen Intelligenz " zu bekommen und die für ihre Vermittlung verwendeten Lernspiele, Szenarien und didaktischen Strukturmodelle zu bewerten, zu reflektieren. Es sollen Potentiale ihres Einsatzes in der Unterrichtspraxis aufgedeckt und mögliche sinnvolle Weiterentwicklungen diskutiert werden.
Wir werden uns zunächst einen Überblick über das Feld der KI verschaffen und einzelne Themen auswählen, für die existierende Lernmaterialien überprüft werden sollen. Einsteigen werden wir mit dem MOOC "Die Welt der KI entdecken". In dem Kurs wird u.a. das Ziel verfolgt, die drei Varianten des maschinellen Lernens in einer allgemein verständlichen Weise zu vermitteln, um fachliche und didaktische Impulse für den schulischen Unterricht zu geben und auch weit verbreitete Fehlvorstellungen zu bearbeiten.
Wir möchten die Beispiele und Zugänge in die Themenbereiche kritisch und konstruktiv reflektieren und die Relevanz der ausgewählten Inhalte prüfen. Mit dem Seminar sollen auch kreative Ideen für eigene Lernspiele oder Szenarien ggf. auch mit interdisziplinären Bezügen induziert und reflektiert werden. Es sollen auch Leitvorstellungen der "Künstlichen Intelligenz" im Wandel der Zeit besprochen und grundsätzliche Fragen zum Verhältnis von Mensch und Maschine bearbeitet werden.
- Teacher: Anika Cichalla
- Teacher: Uwe Lorenz
- Teacher: Tilman Michaeli
- Teacher: Viktoriya Olari
- Teacher: Ralf Romeike
- Teacher: Kamilla Tenorio
- Teacher: Till Zoppke