Google Colab

Einführung: Google-Colab


Bevor wir uns mit dem Datenanalyseprozess befassen, möchten wir Ihnen Google Colab vorstellen, die Umgebung, die wir in diesem Abschnitt verwenden werden.


Google Colab

Google Colab ist ein webbasierter Dienst, der Jupyter-Notebooks bereitstellt. Dabei handelt es sich um eine interaktive Plattform, die es ermöglicht, Code schrittweise auszuführen, übersichtlich formatierte Texterklärungen einzufügen und vieles mehr. Der Code wird direkt auf den Servern von Google ausgeführt – eine zusätzliche Einrichtung ist nicht nötig, ein Webbrowser genügt.


!!!    

Für die Bearbeitung der Aufgaben in diesem Modul müssen Sie weder den Datensatz hochladen noch Codezellen ausführen – das wurde bereits für Sie übernommen. Sie können sich ganz auf die im Notebook bereitgestellten Ergebnisse konzentrieren, um die Fragen zu beantworten.

Wenn Sie jedoch weiter forschen und das Notebook bearbeiten möchten, müssen Sie sich bei einem Google-Konto anmelden. Falls Sie Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes haben, empfehlen wir Folgendes:

  • Erstellen Sie ein Google-Konto nur für diesen Zweck oder
  • laden Sie Jupyter Notebook lokal auf Ihren Computer herunter.


Optionales Einführungsvideo:



Unterstützung (optional)

Falls Sie das Notebook im Video selbst reproduzieren möchten, könnten diese Punkte Ihnen hilfreich sein.

Colab-Notebook
https://colab.research.google.com/drive/1RGKlvBaHSJlFf17rMJXJr_wZAILUCeP7?usp=sharing

Code fürs Hochladen
from google.colab import files
files.upload()

Download-Link für iris.csv
https://drive.google.com/file/d/1jPVv6A7c4sDwYCIY4lqSg7eK_1Ve7jes/view?usp=sharing