1. Daten, Information und Wissen

Daten entdecken

Da Menschen Rohdaten nur schwer intuitiv erfassen können, sind Visualisierungen und interaktive Werkzeuge besonders hilfreich. Sie erleichtern den Zugang zu komplexen Informationen und ermöglichen ein besseres Verständnis von Daten.
Unten sehen Sie eine interaktive Grafik, die die Lebenserwartung und die durchschnittliche Kinderzahl pro Frau in verschiedenen Ländern im Zeitverlauf zeigt.


!     Analysieren Sie die interaktive Grafik und entscheiden Sie, welche der folgenden Aussagen Sie aufgrund der Visualisierung treffen können und welche nicht!

Hinweis: Sie können die Animation mit Klick auf die Play-Taste starten und durch Klicken der Pause-Taste stoppen. Verweilen Sie mit der Maus über einem der Kreise, so wird Ihnen das Land angezeigt. Ein Klick auf einen der Kreise zeichnet den Verlauf ein. Nutzen Sie die Suche, um ein Land zu finden (englische Bezeichner verwenden: Cambodia, Zimbabwe oder Niger).


Daten sind Messungen und aufgezeichnete Eigenschaften von Objekten und Ereignissen aus der realen Welt. Sie stammen aus verschiedenen Quellen wie Menschen, Sensoren oder Maschinen und werden in verschiedenen Modalitäten präsentiert, z.B. als Tabelle, Bild, Text oder Audio.