Empfehlungen

Gesamtempfehlungen zur Nutzung von KI-Systemen in wissenschaftlichen Arbeiten

Wie wir in diesem Modul gesehen haben, gibt es eine Vielzahl von KI-Systemen, die Forschende in verschiedenen Phasen des Forschungsprozesses unterstützen können. Diese Tools weisen jedoch Einschränkungen auf und sollten kritisch und verantwortungsvoll genutzt werden. Im Folgenden geben wir einige Empfehlungen für die Nutzung von KI-Systemen in der Forschung:

  • Lesen Sie die Datenschutzrichtlinien der KI-Systeme, um zu verstehen, welche Daten (insbesondere personenbezogene Daten) gesammelt und wie diese genutzt und verwaltet werden, um zu beurteilen, ob Sie damit einverstanden sind, bevor Sie sich registrieren.
  • Vermeiden Sie das Hochladen von Inhalten mit sensiblen Daten, wenn unklar ist, wie die KI-Systeme die hochgeladenen Daten verwalten.
  • Für akademische Arbeiten an der Universität (z. B. Bachelorarbeiten) wenden Sie sich an Ihre Betreuer:in, um vollständig zu verstehen, ob die Nutzung von KI-Systemen erlaubt ist und in welchem Umfang. Falls dies erlaubt ist, sollte eine Vereinbarung über Transparenzanforderungen getroffen werden.
  • Für die Veröffentlichung von Artikeln überprüfen Sie die Richtlinien der jeweiligen Konferenzen und Zeitschriften zur Nutzung von KI-Systemen. Beispielsweise sollten für Veröffentlichungen in Nature-Zeitschriften die folgenden Richtlinien von Nature Portfolio beachtet werden, für Veröffentlichungen in Elsevier-Zeitschriften sollten die folgenden Richtlinien von Elsevier beachtet werden.
  • Bleiben Sie auf dem Laufenden! Das Feld der KI entwickelt sich in rasantem Tempo weiter, mit kontinuierlich neuen und leistungsfähigeren Funktionen in bestehenden KI-Systemen und der Entwicklung neuer Systeme für Forschungszwecke. Diese schnelle Entwicklung bringt jedoch auch das Potenzial für neue Einschränkungen und ethische Risiken mit jeder Veröffentlichung mit sich.