Verbesserung der Schrift und der Kommunikation

Verwendung von KI-Systemen zur Verbesserung des Schreibstils und der Kommunikation


KI-Systeme wie ChatGPT, Grammarly, WritefullQuillbot und Paperpal können Forschende dabei unterstützen, ihre Texte zu überarbeiten, um die sprachliche Klarheit und Lesbarkeit durch Rechtschreibprüfungen, Grammatikkorrekturen und das Umformulieren von Absätzen zu verbessern.


Generative KI-Systeme können die Arbeit auch in mehrere Sprachen übersetzen und so wissenschaftliche Ergebnisse zugänglicher machen. Generative KI-Systeme wie ChatGPT wurden in der Literatur als technisch ausreichend fortschrittlich beschrieben, um Übersetzungen zu erzeugen, die mit spezialisierten Übersetzungssystemen auf dem Markt wie Google Translate und DeepL mithalten oder diese sogar übertreffen. Es gibt jedoch auch Probleme, wie die Erstellung ungenauer oder sogar kulturell unsensibler Übersetzungen. Daher ist es unerlässlich, diese Technologien durch menschliche Überprüfung zu ergänzen.

Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass diese KI-Systeme nicht verwendet werden dürfen, um vollständig neue Inhalte zu erstellen oder Forschungsergebnisse in akademischen Arbeiten zu generieren. Vorsicht ist geboten hinsichtlich des potenziellen Missbrauchs von KI-Systemen zur Erstellung betrügerischer wissenschaftlicher Arbeiten, was die Notwendigkeit unterstreicht, die akademische Integrität wachsam zu wahren. Das wissenschaftliche Schreiben bleibt ein ernsthafter Prozess, der die kritische Analyse und die intellektuellen Beiträge der Autorin oder des Autors erfordert.


!     Haben Sie selbst Erfahrungen in der Nutzung generativer KI-Systeme zum Übersetzen oder Verbessern von wissenschaftlichen Texten gemacht? Welche Unterschiede konnten Sie feststellen im Vergleich zu anderen Übersetzungsmethoden, wie zum Beispiel Google Übersetzer? Schreiben Sie Ihre Antwort auf einer neuen Taskcard unten.