Einführung

Prinzipien der verantwortungsvollen KI


Im Laufe der Jahre haben zahlreiche private und öffentliche Organisationen Leitlinien veröffentlicht, die Prinzipien für das verantwortungsvolle Design, die Entwicklung, den Einsatz und die Nutzung von KI-Systemen skizzieren. Diese Prinzipien wurden vorgeschlagen, um die spezifischen Herausforderungen zu bewältigen, die KI in verschiedenen Bereichen wie dem Gesundheitswesen und dem Personalmanagement mit sich bringt. Sie wurden sowohl in der wissenschaftlichen Forschung als auch in praktischen Anwendungen anerkannt.

Obwohl es verschiedene vorgeschlagene Prinzipien für verantwortungsvolle KI gibt, gehören zu den am häufigsten zitierten Vorschlägen:

  • Soziales und ökologisches Wohlergehen
  • Datenschutz und Datenverwaltung
  • Vielfalt, Nichtdiskriminierung und Fairness
  • Transparenz
  • Menschliche Entscheidungsfreiheit und Aufsicht
  • Verantwortlichkeit

In diesem Modul konzentrieren wir uns auf die ersten beiden Prinzipien, da Transparenz und Fairness bereits zuvor behandelt wurden. Für die ersten beiden Prinzipien, also Soziales und ökologisches Wohlergehen und Datenschutz und Datenverwaltung werden wir verstehen, was sie bedeuten, welche Herausforderungen im Bereich der KI dahinterstehen und mögliche Lösungen zur Minderung dieser Herausforderungen. Auf die letzten beiden Prinzipien werden wir hier nicht genauer eingehen. Sollten Sie sich näher dafür interessieren, finden Sie zu dem Thema viel weiterführende Lektüre online.

An person is illustrated in a warm, cartoon-like style in green. They are looking up thoughtfully from the bottom left at a l

Yasmin Dwiputri & Data Hazards Project / Better Images of AI / Managing Data Hazards / Licenced by CC-BY 4.0