Generative KI

Ausprobieren von generativen KI-Systemen

Wie wir gesehen haben, sind generative KI-Systeme nicht auf die Erstellung von Bildern oder Text beschränkt. Es ist auch möglich, andere Arten von Medien zu generieren, wie z. B. Audio oder Video, oder sogar Avatare zu erstellen und sie „zum Leben zu erwecken“.

Da sich KI-Systeme schnell weiterentwickeln und verändern, beispielsweise in Bezug auf ihre Fähigkeiten und Anwendungsdetails, möchten wir hier eine aktuelle Übersicht über KI-Systeme zusammenstellen. 

!    
  1. Recherchieren Sie zu den aktuellen und beliebten Generatoren im Zusammenhang mit der Erzeugung von Bildern, Musik/Audio, Video oder sonstiges. Im Zusammenhang mit Bildgeneratoren lassen sich z.B. Listen wie diese oder diese finden. Darüber hinaus gibt es mittlerweile Suchmaschinen speziell für die Suche nach AI-Tools, wie theresanaiforthat.com, futurepedia.io oder ki-suche.io.
  2. Wählen Sie zwei KI-Systeme Ihrer Wahl aus. Berücksichtigen Sie dabei Kriterien wie die Qualität der Ergebnisse, Benutzerfreundlichkeit, rechtliche Rahmenbedingungen (z. B. die der EU oder der Bundesrepublik Deutschland), Datenschutz, Kosten oder ob es eine kostenlose Testversion gibt. Beispielsweise sind beliebte KI-Systeme zur Songerstellung Udio und Suno.
  3. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und nutzen Sie die beiden generativen KI-Systeme, um Texte, Bilder, Musik und/oder Videos zu erstellen oder ein einprägsames Meme zu gestalten.
  4. Teilen Sie Ihren Prozess und Ihre Ergebnisse: Beschreiben Sie Ihre Idee, das verwendete KI-System und wie Sie das Produkt erstellt haben (z. B. verwendeter Prompt). Konnten Sie Ihre Idee umsetzen, und hat das Tool Ihre Erwartungen erfüllt? Bitte fügen Sie auch das fertige Endprodukt (wie z.B. ein generiertes Bild) mit an.
  5. Geben Sie einem anderen Beitrag ein "Gefällt mir" oder kommentieren Sie ihn.