I. Echt oder KI-generiert?
1. Einführung
Echt oder KI-generiert?
KI-Systeme, die auf großen Sprachmodellen basieren (wie ChatGPT, Gemini, DeepSeek, Claude, Perplexity, Llama), verfügen über beeindruckende Fähigkeiten. Diese Systeme können beispielsweise Fachkräfte und Studierende bei verschiedenen Aufgaben unterstützen, wie dem Zusammenfassen von Artikeln, dem Sammeln von Ideen, dem Schreiben und Erklären von Code, der Überprüfung von Grammatik sowie dem Korrekturlesen von Texten und vielem mehr. Darüber hinaus sind diese KI-Systeme in der Lage, kreative Aufgaben zu übernehmen – etwa das Verfassen von Gedichten, Liedtexten und Ähnlichem.
Zum Antworten: Wischen oder ziehen Sie das System nach links (wenn Sie denken, es ist ein echtes Gedicht) oder nach rechts (wenn Sie denken, es wurde von einem KI-System erstellt).
Beeindruckend, nicht wahr? Sind Sie neugierig darauf, wie diese großen Sprachmodelle lernen, solche beeindruckenden Texte zu erzeugen? Lassen Sie es uns auf den nächsten Seiten gemeinsam erkunden.
Informationen zu den Gedichten
Gedicht I: Morgenstern, C. (1921). Die drei Spatzen [Poem]. Wikisource. https://de.wikisource.org/wiki/Die_drei_Spatzen (Public Domain).
Gedicht II: Goethe, J. W. von. (1782). Erlkönig [Poem]. Wikisource. https://de.wikisource.org/wiki/Erlkönig_ (Public Domain).
Gedicht III: ChatGPT. (2025, June 17) Kannst du mir ein kurzes Gedicht über den Frühling schreiben.
Gedicht IV: ChatGPT. (2025, June 17) Kannst du mir ein kurzes Gedicht über Sehnsucht schreiben.
Gedicht V: Eichendorff, J. von. (1835). Mondnacht [Poem]. Wikisource. https://de.wikisource.org/wiki/Mondnacht (Public Domain).