e. Modell bewerten
II. Entwicklung des Modells
Modell bewerten
Die tatsächlichen Beschriftungen sind in den Zeilen (vertikal) angeordnet, während die vom Modell vorhergesagten Beschriftungen in den Spalten (horizontal) dargestellt werden.
Eine schnelle Beurteilung dieser Matrix erfolgt, indem man die Elemente auf der Hauptdiagonale von oben links nach unten rechts betrachtet. Eine perfekte Klassifizierung zeigt ausschließlich Werte auf dieser Diagonalen, während alle anderen Felder null sind (also keine Falschpositiven und keine Falschnegativen).
Ein gängiges Maß zur Bewertung der Leistung eines Klassifizierungsmodells ist die Genauigkeit. Sie kann anhand der Konfusionsmatrix berechnet werden und beschreibt, wie gut das Modell darin ist, alle Fälle korrekt zu beschriften. Je höher der Anteil von Richtigpositiven und Richtignegativen an den Gesamtfällen ist, desto größer ist die Genauigkeit des Modells.

Führen Sie die Codezellen im Unterabschnitt „5.1. Bewertung des Entscheidungsbaummodells“ in Google Colab aus und beantworten Sie dann das folgende Quiz.
Tipp
