unterschiedliche KI-"Definitionen" kennen und zu diskutieren.
den Unterschied zwischen "starker" und "schwacher" KI zu beschreiben.
die Geschichte der KI kennen und wichtige Meilensteine in der Entwicklung der KI darzustellen.
Indikatoren für KI-Systeme anzugeben und zu erklären, was KI-Systeme aus technischer Sicht von herkömmlichen Algorithmen unterscheidet.
"Wissensbasierte KI" von dem auf "Maschinellem Lernen" basierenden Ansatz zu unterscheiden, zu beschreiben wie damit jeweils Probleme gelöst werden und typische Anwendungsbeispiele nennen.
Computerprogramme, die in letzter Zeit besonders von sich reden machten, sind diejenigen der "Künstlichen Intelligenz".
In verbreiteten Darstellungen der schönen neuen KI-Welt können Maschinen wie Menschen lernen, denken und Probleme lösen . Sie erscheinen manchmal sehr nützlich und manchmal bedrohlich. Doch was ist "Künstliche Intelligenz" eigentlich? In diesem Modul betrachten und diskutieren wir verschiedene Definitionen von und Perspektiven auf KI, lernen verschiedene Anwendungsfelder und grundlegende technische Ansätze der KI kennen. Ziel ist es, Ihnen einen Überblick über die Facetten, Anwendungsfelder und zentralen Ansätze zu vermitteln.