Kapitel 1: Fallunterscheidungen
Abschlussbedingungen
Das Ende der Lektion erreichen
Arten von Blöcken
Arten von Blöcken
Wir haben bereits gesehen, dass es verschiedene Arten von Blöcken gibt. Um sie besser unterscheiden zu können, haben sie unterschiedliche Formen (und Namen):

!
Öffnen Sie die Vorlage. Führen Sie dann nacheinander die drei Blöcke unten im Bild aus, indem Sie diese anklicken!
Welchen Unterschied bemerken Sie?
Hinweis: Probieren Sie auch unterschiedliche Eingaben (z.B. 6 und 2 statt 2 und 5).

Mögliche Lösung (zum Vergleichen)
Der eckige (Befehls-)Block
Der zweite und dritte Block erzeugen Sprechblasen “direkt am Block”, sie geben Werte zurück, haben aber keinen Effekt auf der Bühne.
Genau genommen gibt der zweite Block (Typ Funktion) einen beliebigen Wert zwischen 1 und 10 zurück, der dritte Block (Typ Prädikat) nur den Wert wahr oder falsch.
sage (Hallo!)
“tut etwas”: Er bringt das Objekt dazu etwas auf der Bühne zu “sagen”.Der zweite und dritte Block erzeugen Sprechblasen “direkt am Block”, sie geben Werte zurück, haben aber keinen Effekt auf der Bühne.
Genau genommen gibt der zweite Block (Typ Funktion) einen beliebigen Wert zwischen 1 und 10 zurück, der dritte Block (Typ Prädikat) nur den Wert wahr oder falsch.