Willkommen zu einer spannenden Reise zur Gegenwart und Zukunft des Unterrichtens in der digitalen KI-Welt!
Schon die Einführung von PCs, Internet und Smartphones hat gezeigt, wie durch die digitale Transformation unsere Art zu leben, zu arbeiten und zu kommunizieren in enormen Ausmaß verändert wird. Von den Veränderungen sind alle Fächer und deren Fachdisziplinen betroffen. Digi4all begegnet den Anforderungen der Digitalisierung aus unterschiedlichen und gleichzeitig miteinander vernetzten Perspektiven. In der aktuellen Phase der digitalen Transformation steht ein besonders spannendes Thema im Mittelpunkt: Künstliche Intelligenz (KI). KI-Kompetenzen sind in allen Lebensbereichen und insbesondere auch in Wissenschaft und Bildung sowie in der Wirtschaft zunehmend gefragt. Daher werden auch Lehrerinnen und Lehrer zunehmend gefordert sein, in ihren Fächern mit und über KI zu unterrichten und ihre Schülerinnen und Schüler auf die "KI-Zukunft" vorzubereiten. Unser Ziel in diesem fächerübergreifenden Kurs für Lehramtsstudierende ohne informatischen Hintergrund ist es, ein grundlegendes Verständnis zu vermitteln, wie die digitalen Technologien, insbesondere auch "Künstliche Intelligenz", funktionieren, auf welchen informatischen Ideen und Prinzipien sie basieren, um ausgehend davon zu betrachten, welche Chancen und Möglichkeiten sie bieten und wie sie verantwortungsvoll eingesetzt werden können. Der Kurs beinhaltet daher neben bewährten Inhalten der informatischen Bildung für Lehrkräfte aus "digi4all" auch KI-Inhalte aus dem neuen fächerübergreifenden Kurs "AI Across Domains".
-
00: Digitale Kompetenzen
-
01: Grundlagen der Digitalisierung
-
02: Recherchieren, speichern und bewerten
-
03: Algorithmen
-
04: Künstliche Intelligenz
-
05: Wie lernen Maschinen?
-
06: Von Daten zu fachlichem Wissen
-
07: Modellieren und Simulationen
-
08: Kommunizieren und Interagieren in der KI-Welt
-
09: Kreativität und Generative KI
-
10: Soziale Medien und Verantwortungsvolle KI
-
11: Unterrichten im KI-Zeitalter