Kapitel 0: Datenschutz und Urheberrrecht
Completion requirements
Go through the activity to the end
Daten umgeben uns überall und werden in großen Mengen erzeugt, erfasst und verarbeitet
Wir leben in einer digital vernetzten Welt, in der es eine Fülle von Daten gibt. Daten werden entweder von Maschinen und/oder von Menschen erfasst und können unterschiedlichster Art sein, z. B. Namen, Daten, Adressen, Kreditkartennummern, Börseninformationen, Geolokalisierung, Sensordaten, E-Mails, Blogeinträge, Wikis, Textverarbeitungsdokumente, PDF-Dateien, Audiodateien, Videos, Bilder, Präsentationen, Webseiten. Der zunehmende Einsatz von digitalen Technologien in verschiedenen Bereichen wie Gesellschaft, Unternehmen, Wirtschaft, Bildung und Verwaltung hat zu einer enormen Datenflut geführt. So werden beispielsweise täglich Daten generiert:
- im Internet (z. B. Daten aus sozialen Medien, Daten aus dem elektronischen Geschäftsverkehr)
- an Arbeitsplätzen (z. B. Produktionsdaten, Verkaufsdaten, Finanzdaten)
- in Forschungseinrichtungen (z. B. Gesundheitsdaten, Astronomiedaten)
- in "Smart-Cities" (z. B. Standortdaten oder komplexe Multimediadaten, z. B. Überwachungsvideos)
Diese Datenverfügbarkeit ist einer der Hauptgründe für die zunehmende Anwendung und den Erfolg der KI, insbesondere des Maschinellen Lernens (ML) in Arbeit, Alltag und Bildung und in so unterschiedlichen Disziplinen wie z.B. Medizin, Biologie oder Journalismus.

Bild: Urheberrechte bei Viktoriya Olari